Kennst du das Gefühl, nach den Ferien doch nicht ausgiebig erholt zu sein? Hast womöglich auch du während des Urlaubs gearbeitet? Vielleicht ein paar Mails beantwortet, dort noch eine To-do-Liste erstellt, ja allenfalls sogar ein ganzes Konzept geschrieben? Und wo ist denn nun die Erholung geblieben?

Eine Pause kann natürlich zu neuen Ideen animieren, aber irgendwann dürfen wir uns auch erlauben, einfach mal keine Arbeit zu leisten und mal komplett auszuspannen. So lässt es sich erst richtig auftanken und neue Motivation finden.

Egal ob du erst in den Ferien warst oder sie noch vor dir hast, mit dieser Kurzinspiration bist du fürs nächste Mal auf jeden Fall gewappnet. Erfahre im Video, wie du dich abgrenzt und die Aus!-zeit ohne Störung geniesst.

2 Kommentare

  1. Britta Müller

    Liebe Beatrice
    Vielen Dank für Deine Tipps! Ich habe dieses Jahr „riskiert“ und nach Rücksprache mit meinen Kunden meinen Laptop sogar im Büro gelassen und nicht mit auf meine Ferienreise genommen. Prompt kam dann doch ein dringender Kundenanruf, den ich dann „nur“ telefonisch, aber nicht in gewohnter Form bedienen konnte. Ergebnis: Es ging natürlich auch so, denn wenn man mit seinen Kunden spricht, haben Sie Verständnis. Allerdings hatte ich ein sehr schlechtes Gewissen und das Gefühl, für meine Kunden keine erstklassige Qualität und Dienstleistung zu erbringen. Die Sorge, dass Sie zur Konkurrenz gehen, ist immer unterschwellig da.
    Da ich es aber nicht ändern konnte, habe ich in meinen Ferien versucht mich nicht weiter zu ärgern, sondern es als eine Art „Prüfung“ zu verstehen und es einfach akzeptiert, nicht optimal handlungsfähig zu sein. Denn ich stimme Dir zu, dass man Ferien für die Erholung und nicht zum Arbeiten nutzen sollte.
    Nun bin ich gespannt, ob ich nochmals risikobereit bin und bei den nächsten Ferien meinem Laptop wieder „frei“ gebe 😉
    Liebe Grüsse, Britta

    Antworten
    • Beatrice Wespi

      Liebe Britta
      Wau, ganz toll Britta. Merci herzlich fürs Teilen deiner Erfahrung.
      Ja das liebe schlechte Gewissen… Ich merke oft, dass ich mir das selber mache, obschon es objektiv keinen Grund dazu gibt. Mit grosser Sicherheit war dein Kunde trotzdem happy und zufrieden mit deiner Leistung. Meine Erfahrung ist, dass die Kunden es extrem schätzen, wenn sie spüren, dass man in solchen „Notsituationen“ trotzdem da ist für sie und eine möglichst gute Lösung aus der Situation heraus bietet.
      Ich wünsche dir von Herzen, dass du auch bei deinen nächsten Ferien wieder risikobereit bist und den Laptop im Büro lässt.
      Liebe Grüsse Beatrice

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[thrive_2step id=’4303′]Newsletter abonnieren*[/thrive_2step]

* Du bekommst wöchentlich meine Kurzinspirationen rundum das Thema Geschäftsmodell: Mindset, Angebot/Kundennutzen, Zielkunden, Finanzen und vieles mehr. Ausserdem informiere ich dich über Neuigkeiten in meinem Geschäft und stelle dir rund alle 2 Monate ein attraktives Angebot zu für dein zeitgemässes und effektives Geschäftsmodell.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner