Digital persönlich - Coaching Bern

Die Veränderungen in der Digitalisierung werden noch wesentlich grösser

Die Digitalisierung ist in vollem Gange und sie wird – nicht nur in meinen Augen – auf die meisten Lebensbereiche Einfluss haben. Ich bin überzeugt, die Veränderungen werden noch wesentlich grösser sein, als wir uns das heute vorstellen können.

Ein Aspekt, den wir je länger je mehr bei Unternehmen – insbesondere auch bei kleinen Unternehmen – merken ist, dass für viele Menschen nicht mehr nur das Produkt zählt. Klar, bei persönlichen Dienstleistungen war es schon seit längerer Zeit so, dass der Mensch, der hinter der Dienstleistung steht, sehr wichtig ist. So z.B. bei einem Arzt, bei einem Coach oder auch bei einem Treuhänder. Nach und nach ist es aber auch so, dass bei anderen Produkten und Dienstleistungen, die Menschen und die Firma dahinter, je länger je wichtiger sind.

 

Kunden anziehen, denen du es Wert bist

Sicher gibt es Kunden, denen das nach wie vor «piepegal» ist. Diese tendieren aber oft dazu, einfach die billigste Variante zu wählen. Aber – sind es diese Kunden, die du anziehen möchtest? Möchtest du, dass deine Kunden dich wählen, weil du günstiger bist als alle anderen? Oder möchtest du deine Produkte an die Kunden verkaufen, die dein Produkt, deine Dienstleistung kaufen, weil sie genau mit dir zusammenarbeiten möchten? Weil sie dich und dein Unternehmen, wie auch deine Arbeit, einfach toll finden und rundum begeistert sind? Kunden, die gerne den geforderten Preis bezahlen, weil es ihnen das wert ist? Kunden, die ganz bewusst, dein Unternehmen berücksichtigen, auch wenn deine Leistungen etwas teurer sind, als die deiner «Konkurrenz», weil sie deine Werte teilen und sie sich bei genau deiner Firma wohl fühlen?

 

Es geht nicht nur um das Produkt

Gerade die Schlagzeilen in den letzten Wochen haben gezeigt, dass genau das für viele Menschen immer wichtiger wird. Es geht nicht mehr nur um das Produkt, sondern auch sozial-politische Aspekte werden mit dem Produkt in Verbindung gebracht.

So gabs nach einem Beitrag im Tagi «Der Schoggi-König kämpft gegen Abtreibung und Homosexuelle» jenste Meldungen auf den sozialen Medien, wo sich Menschen klar davon distanzieren und erklären, dass sie in Zukunft definitiv keine Schokolade mehr von Läderach kaufen werden. Auch ein grosser Kunde, die Swiss, hat sich nach einem neuen Schokoladenlieferanten umgesehen.

Oder die bekannte Schweizer Matratzenmarke «Rovivia» war die letzten Wochen in der Presse, da deren Besitzer Kontakte mit der rechtsextremen Szene pflegt. So verliert Roviva offenbar einen Grossauftrag aus dem Asylbereich.

Dafür ist gut möglich, dass die beiden Firmen in Zukunft andere Kunden anziehen werden. Nämlich solche, die deren Werte teilen.

 

Dein Unternehmen – deine Werte

Was heisst das für dich und dein Unternehmen? Gib deinem Unternehmen eine Persönlichkeit. Definiere eine klare Vision und bestimme Werte, die – und das ist von grosser Wichtigkeit – im Innen wie im Aussen gelebt werden. So reicht es nicht, von Wertschätzung zu sprechen, wenn du diese dann deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht entgegenbringst. Es hilft auch nichts von Qualität zu sprechen, wenn du selber immer auf den günstigsten Preis achtest. So spricht zum Beispiel Roviva auf deren Webseite von «Vertrauen» als einen ihrer Unternehmenswerte. Ist es  vertrauenserweckend, wenn der Geschäftsinhaber  mit rechtsextremen Kreisen sympathisiert, währenddem er seine Matratzen an Asylantenorganisationen verkauft? Bei mir hinterlässt das einen schalen Nachgeschmack.

 

Weniger ist mehr

Viel wichtiger als die Anzahl der Werte ist, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Werte mittragen und sie entsprechend leben. Drum ist auch hier, weniger mehr. Konzentriere dich auf ein paar wenige Werte und ziehe die durch.

Gelingt es dir, dein Unternehmen so aufzustellen und  ebenfalls gegen aussen (auf deiner Webseite, in den sozialen Medien, mit deinen Kunden etc.) glasklar aufzutreten, wirst du in Zukunft viel leichter die richtigen Mitarbeiterinnen, die richtigen Partner und die richtigen Kunden anziehen. Menschen, die genau diese Werte mittragen und, aus genau diesem Grund, mit dir zusammenarbeiten wollen und nicht, die auf der Suche nach dem günstigsten Anbieter sind.

Drum zeig dich digital persönlich und überzeuge – echt und authentisch.

 

P.S. Du kennst deine Werte nicht?
Ich unterstütze dich gerne dabei, deine Werte zu definieren und nach aussen zutragen. Melde dich bei mir für ein kostenloses Vorgespräch. Gemeinsam schauen wir, wie du die richtigen Kunden für dich findest.

2 Kommentare

  1. Anita

    Vielen Dank für den tollen Artikel. Absolut passend in der heutigen Zeit. Auch ich wollte mich zurückhalten diesbezüglich, doch … bleibt mir nichts anderes übrig, mein Business voranzutreiben und „SICHTBAR“ werden. Dabei ist es wichtig, authentisch zu sein / bleiben. Mittlerweilen habe ich Spass daran und bin fleissig am Lernen. Wie sagt man so schön: „Man (in diesem Falle ich) lernt nie aus“.

    Antworten
    • Beatrice Wespi

      Liebe Anita
      So schön, merci herzlich für deine Zeilen. Wenn man authentisch ist, geht vieles viel leichter und wie du schreibst, es macht auch Spass. Ich wünsche dir, dass die Freude am Lernen bleibt und du so Schritt für Schritt deiner Vision näher kommst.
      Herzliche Grüsse
      Beatrice

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner