
Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein. „Buddha“
Im Geschäftsalltag stehen immer wieder Entscheidungen an. Da geht es darum über Mitarbeitende zu entscheiden, welches Angebot passender ist, wie genau wir das gestalten möchten, auf welche Marketingkanäle wir setzen, ob wir jetzt Strategie A oder B verfolgen und, und, und. Manchmal kommt es mir vor wie beim Hausbau. Da mussten mein Mann und ich auch dauernd Entscheidungen fällen. Manche Entscheide waren von grösserer Tragweite und andere mussten schnell gefällt werden, damit die Handwerker weiterarbeiten konnten. Hätten wir uns da jedes Mal gewunden und mit uns gehadert, würden wir vermutlich heute noch nicht im Haus wohnen. Und weisst du was? Über die meisten Entschlüsse sind wir nach wie vor glücklich. Sicher gibt es das eine oder andere, was wir anders hätten machen können, aber im Grossen und Ganzen passt es immer noch sehr gut und das nach 16 Jahren.
Termindruck bringt dich weiter
In unserem Geschäft haben wir oft keinen Termindruck. Termine setzen wir uns selber und die können wir – leider – auch selber schieben. Schade! Denn häufig hilft es, wenn du hier etwas Druck hast und mit dem Entscheiden vorwärts machen musst. Schliesslich bringt dich jeder Entscheid weiter.
Die richtige Entscheidung weist sich erst in der Zukunft
Das Problem ist, dass wir es einfach zu gut machen wollen, wir wollen alles richtig machen und haben Angst vor Fehlern. Auch sind wir Frauen Meisterinnen darin zu schauen, dass es allen rundum gut geht und versuchen unermüdlich es recht zu machen. Kennst du das bei dir? Dann helfen dir vielleicht die folgenden Aussagen:
- Ob es richtig oder falsch ist, können wir nicht vorhersagen. Im Leben gibt es Entwicklungen, die wir selbst nicht beeinflussen können. Wir sind gewissen Umständen ausgesetzt. War es die richtige Wahl oder haben wir «nur» etwas daraus gelernt, wissen wir in der Regel erst später.
- Auch wenn wir uns die grösste Mühe geben, wir können nicht alle glücklich machen. Gerade als Unternehmerin funktioniert das nicht. Du kannst es schlicht nicht allen recht machen. Du kannst nicht für alle Kunden jederzeit da sein und das noch zum gewünschten Nulltarif. So kommst du schlicht und einfach nicht weiter und wirst es, und das meine ich auch so, – nie – schaffen, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
Drum triff eine Wahl und blockiere dich nicht immer wieder selber, indem du Entscheidungen hinauszögerst oder sie dauernd hinterfragst. Entweder weist sich die Entscheidung in Zukunft als die einzig Wahre oder aber du ziehst deine Learnings draus.
Ein Nicht-Entscheid blockiert unweigerlich
Ich kenne das Thema von mir selber, ich habe mich lange extrem schwer getan Entscheidungen zu treffen und ich habe mir bewusst dieses Thema «Entscheidungsfreudigkeit» auf die Fahne geschrieben und daran gearbeitet. Es tut so gut, wenn man Entscheide leichter fällt, weil das «Nicht-Entscheiden» extrem viel Energie braucht und ein Nicht-Entschied so vieles blockiert. Man kommt einfach nicht mehr weiter. Wie heisst es so schön «Jede Entscheidung ist besser als keine Entscheidung».
Fragen, die mir geholfen haben, mich einfacher zu entscheiden:
- Was wäre der worst Case, wenn ich jetzt die falsche Entscheidung fälle? Oft ist der gar nicht so schlimm, weil viele unserer Entscheidungen gar nicht die Tragweite haben, die wir uns oft «einreden».
- Kann ich den Entscheid revidieren? Mir hilft es, bei schwierigen Entscheidungen auch eine Entscheidung auf Zeit zu fällen. Ich definiere einen Termin, wann ich mich damit wieder befassen werde. Kommen bei mir plötzlich Zweifel auf, erinnere ich mich einfach daran, dass zum Zeitpunkt x das Thema wieder ansteht. Vorher lasse ich mich gar nicht mehr darauf ein.
- Was sind meine Beweggründe für eine Wahl? Was bringt mich weiter, was hat es für Vorteile, wenn ich so entscheide? So kannst du auf deinen Erfahrungen aufbauen und daraus Schlüsse ziehen.
- Die Frage wieso du im Moment noch nicht entscheiden kannst oder was du noch brauchst, um eine Entscheidung zu treffen kann dir auch weiterhelfen.
- Ebenfalls hilfreich ist, sich die Frage zu stellen, wer kann mich bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Achte hier einfach darauf, dass du nicht eine Person miteinbeziehst, die indirekt selber von deiner Entscheidung betroffen ist. Oft sind Familienmitglieder indirekt betroffen und so nicht unbedingt die idealen Gesprächspartner. Ich z.B. buche ab und an mal eine Coaching-/ Beratungsstunde, wenn Entscheidungen anstehen, die ich nicht so einfach fällen kann. Nach der Sitzung sehe ich immer klarer und bin wieder einen Schritt weiter.
Sei entscheidungsfreudig
Willst du in deinem Geschäft mit beiden Beinen am Boden stehen, erfolgreich sein und dich und dein Geschäft auch stetig weiterentwickeln, so ist es überaus wichtig, dass du lernst entscheidungsfreudig zu sein. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, es macht auch glücklich und stolz, wenn man seine Entscheidungen rasch fällt. Es fühlt sich echt gut an, das eigene Geschäft fest im Griff zu haben und sagen zu können: Ich bin entscheidungsfreudig und entscheide mich für A, weil das jetzt gerade die beste Lösung für mich und mein Geschäft ist.
Was hält dein Bein in der Luft? Wie geht es dir dabei? Fällt es dir leicht Entscheidungen zu treffen? Oder welche Tools unterstützen dich beim Entscheiden?
Ich freue mich auf deine Erfahrungen, schreibe mir im Kommentar.
Morgengruss Beatrice
du sprichst mir aus der Seele. Leider ist die Unschlüssigkeit weit verbreitet und bremst so manchen Traum, Wunsch oder Vision aus. Schade darum. Deswegen danke ich dir für deinen Artikel. Ich habe ihn auf FB geteilt, damit sich viele ermuntert fühlen und immer mehr Entscheidungen treffen wollen.
Liebe Rosmarie
Merci ganz herzlich für deine Zeilen und fürs Teilen .
Geniess einen wunderschönen Tag.
Beatrice
Liebe Beatrice. Ganz ein guter Ansatz. Ich bin nicht entscheidungsfreudig. Ich bin eine spontane Frau, habe oft die Geduld nicht, mir alles vorher zu überlegen und entscheide mal aus dem Bauch heraus. Oftmals ist aber auch wichtig, sich über Konsequenzen etwas Gedanken zu machen. Hauptsächlich jedoch bin ich ein Mensch, der viel zu viel abwägt und hadert und es von Anfang an gut und recht machen möchte. Da kein für Deinen Beitrag! Schönen Tag Dir.
Liebe Anja
Merci herzlich fürs Teilen deiner Erfahrung mit dem Bauchgefühl. Meine Erfahrung ist, dass das Bauchgefühl ein sehr guter Wegweiser ist. Oft kommt dann der Verstand dazu und dann beginnt das Seilziehen und am Schluss weiss man nicht mehr wie, was und wo. Versuch dich mal zu achten, wie oft dir dein Bauch bereits den richtigen Weg gezeigt hat, ich bin sicher das sind zig mal.
Auch dir wünsche ich einen schönen Tag.
Beatrice
Liebe Béatrice. Sehr guter Artikel. Bravo ! Ich könnte meinen, du hast ihn gerade für mich geschrieben 😉. Liebe Grüße. Isabelle
Liebe Isabelle
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich freue mich, wenn dir bei der nächsten Entscheidung die ansteht, mein Artikel in den Sinn kommt und es dir gelingt rascher zu entscheiden. Und sonst weisst du, wo du mich findest :-).
Liebe Grüsse Beatrice
Liebe Beatrice
Ich kann mich den Vorgängerinnen nur anschliessen….ich dachte auch gerade, ob du dabei an mich gedacht hast!
Merci herzlich für deine Zeilen, Jolanda. Schön, wenn mir das gelungen ist.
Geniess einen wunderbaren Tag und fälle deine wichtigste Entscheidung noch heute, es tut sooo gut.
Da hast du so Recht, Beatrice. Ich habe es auch öfter erlebt, dass Frauen sich schon entschieden haben und dann doch noch kurz bevor es ernst wird einen Rückzieher gemacht haben aus Angst vor dem Neuen. Denn jede Entscheidung eröffnet uns neue Möglichkeiten. Das sehen leider nicht alle so.
„Jede Entscheidung eröffnet uns neue Möglichkeiten“ so schön auf den Punkt gebracht und so wichtig, das nie aus den Augen zu verlieren. Merci herzlich für deinen Input, Sabine.
Vielen Dank liebe Beatrice für den tollen Artikel zu einem wichtigen Thema für uns Frauen.
Sehr gerne :-).
Merci, Beatrice. Kann deinen guten Artikel nur bestätigen. V.a. wenn mehrere eine Entscheidung treffen ist halt Toleranz und Flexibilität gefragt. Aber der Grundsatz Aktiv vor Passiv, Aktion gewinnt gegen Reaktion, Machen versus Zaudern hat mein Leben oft vorwärts gebracht. Entscheiden ist aber auch eine Kunst und muss geübt sein.
Merci ganz herzlich, Marcello, für deine Erfahrungen und Inputs. Du schreibst es ganz schön, der Entscheidungsmuskel kann trainiert werden und wer das tut merkt rasch, dass das Leben um Vieles einfacher wird.