Transkript
Das ist Beziehungsmagie – sicher durch Liebe, Glück und Krise navigieren.
Ich bin Beatrice Wespi, Beziehungs- und Business-Coach. So schön, dass du gerade meinem Podcast lauschst.
Heute packen wir ein Thema an, das in vielen Beziehungen schleichend für Distanz sorgt: Vermeidung. In der Theorie sprechen wir von einem vermeidenden Bindungsstil oder Bindungstyp. Ich möchte es jedoch pragmatisch handhaben und nicht über Theorien sprechen. Es geht mir vielmehr darum, wie du dieses Muster in deinem Alltag erkennst und es dir dann gelingt, dieses Muster zu durchbrechen.
Kennst du das?
- Du spürst, dass etwas in der Luft liegt, aber anstatt es direkt anzusprechen, ziehst du dich zurück.
- Oder du merkst, dass du oder dein Lieblingsmensch ausweicht, wenn es emotional wird oder Konflikte drohen aufzukommen. Anstatt sich der Situation zu stellen, wählt ihr die Distanz. Das kann in vielen Formen auftreten – durch Ablenkung, Schweigen oder auch durch das Weggehen aus einer angespannten Situation.
- Oder ihr habt es gut zusammen und plötzlich entsteht ein Streit über eine Kleinigkeit.
- Oder für dich stimmt es grad nicht, und trotzdem sagst du ja, weil du eine Diskussion scheust oder dir das zu mühsam ist?
Alles Situationen, die euch auf Distanz führen. Doch was passiert, wenn du immer wieder auf Distanz gehst?
Vermeidung fühlt sich oft wie ein sicherer Schutz an. Es ist eine Strategie, die wir uns angeeignet haben, um nicht verletzt zu werden. Sobald es uns zu nah wird, sorgen wir gerne wieder für Distanz – und das oft ganz fies, weil es unbewusst geschieht. Kurzfristig können wir ausatmen, fühlen uns beruhigt und sicher. Aber langfristig baust du damit Mauern auf. Unausgesprochene Konflikte und Gefühle bleiben bestehen und wachsen weiter – sie schwelen unter der Oberfläche, bis sie irgendwann explodieren. Und all das stiehlt dir und deinem Lieblingsmenschen die Nähe, die ihr beide so dringend braucht. Denn nur durch Nähe kann echte Tiefe entstehen – die Art von Tiefe, die eine wirklich glückliche und erfüllte Beziehung ermöglicht. Wenn du dich wirklich zeigst, entsteht eine Verbindung, die über das Oberflächliche hinausgeht. Eine Beziehung, die auf dieser Tiefe basiert, ist stark und belastbar, weil sie von gegenseitigem Vertrauen und echter Verbundenheit lebt.
Vermeidung hingegen macht deine Beziehung hohl, oberflächlich und unverbunden. Je länger du vermeidest, desto grösser wird die Distanz, bis ihr euch irgendwann emotional verliert.
Der erste Schritt, um dieses Muster zu durchbrechen, ist radikale Ehrlichkeit – mit dir selbst. Vermeidung ist subtil. Es sind die Momente, in denen du ausweichst, wenn es schwierig wird. Vielleicht wechselst du das Thema, wenn deine Partnerin oder dein Partner über etwas Ernstes spricht. Oder du flüchtest in Ablenkungen – Arbeit, Handy, irgendwas, was dich davon abhält, im Moment zu bleiben. Es kann auch sein, dass du mit einem Streit beginnst, nur um wieder Distanz herzustellen. Oder du nervst dich, weil deine Partnerin oder dein Partner irgendetwas ansprechen möchte.
Gerne gebe ich dir ein paar Hinweise, wie du diesem Verhaltensmuster auf die Spur kommst: Beobachte dich in den nächsten Tagen bewusst.
- Wann flüchtest du?
- Wann gehst du auf Distanz?
- Spürst du das Bedürfnis, das Thema zu wechseln oder etwas anderes zu tun, sobald es schwierig wird?
- Mach dir bewusst, was du in diesen Momenten fühlst – ist es Angst, Unsicherheit, Überforderung?
- Oder hast du das Gefühl kontrolliert zu werden?
Frag dich: Was vermeide ich? Gibt es Themen, die ich immer wieder umgehe, weil sie unangenehm sind? Oder gehst du in den Konflikt, nur um Distanz zu schaffen? Denn nur wenn du ehrlich zu dir selbst bist, kannst du diese Muster erkennen und durchbrechen.
Jetzt geht es um den nächsten Schritt: Im Moment bleiben. Ja, es wird unangenehm sein, und es wird dich herausfordern. Doch genau hier beginnt wahre Veränderung. Wenn du das nächste Mal spürst, dass du flüchten willst, dass du auf Distanz gehen willst – halte inne. Bleib präsent und in Verbindung zu dir und deinem Gegenüber, auch wenn es gerade schwerfällt. Anstatt dich zu verschliessen oder dich zu distanzieren, entscheide dich bewusst, offen zu bleiben. Vermeidung führt zu Distanz, während Präsenz echte Verbindung schafft. Genau das ist es doch, was du in deiner Beziehung möchtest, oder? Und ja, es ist vollkommen in Ordnung, wenn dir das gerade noch etwas komisch vorkommt. Glaub mir, du wirst die Veränderung spüren. Eure Beziehung wird stärker und tiefgehender, wenn du dich dieser Herausforderung stellst.
Vermeidung mag bequem erscheinen, aber sie nimmt dir die Chance auf das, was eine Beziehung wirklich glücklich macht – echte Nähe und Verbindung. Wenn du bereit bist, dich dem Unbehagen zu stellen und im Moment zu bleiben, kannst du den ersten Schritt machen, um diese Distanz zu überwinden. Falls du tiefer in die Themen Verletzlichkeit, Scham und das Risiko, sich emotional zu öffnen, eintauchen möchtest, dann höre dir unbedingt meine Trilogie ‚Das Risiko zu Lieben‘ – Episoden 25 bis 27 an. Dort spreche ich ausführlich darüber, warum es so wertvoll ist, sich emotional zu zeigen, und wie du den Mut dafür findest.
In der nächsten Episode sprechen wir darüber, wie du als Partner oder Partnerin eines Vermeidennden mit diesem Verhalten umgehen kannst. Wenn du selbst nicht vermeidend bist, kann es schwierig sein, zu verstehen, warum jemand auf Distanz geht – und wie du das Beste aus der Beziehung machen kannst, ohne selbst darunter zu leiden. Sei gespannt!
Das war Beziehungsmagie für heute. Ich freue mich, wenn diese Episode dich motiviert, das Thema Vermeidung anzugehen. Hast du Fragen oder Anregungen, lass es mich gerne wissen, du findest mich auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder über meine Website beatricewespi.ch.
Hast du Fragen oder Anregungen? Du findest mich auf Facebook, LinkedIn, Youtube, Instagram oder über meine Website beatricewespi.ch. Ich freue mich, von dir zu lesen!